- herumdrehen
- ◆ her|ụm||dre|hen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \herumdrehen einmal um die Achse drehen ● den Schlüssel im Schloss \herumdrehen; jmdm. die Worte im Munde \herumdrehen 〈fig.; umg.〉 jmds. Worte bewusst missdeutenII 〈V. refl.; umg.〉 sich \herumdrehen sich umdrehen, umwenden, zur Seite wenden ● der Magen drehte sich mir herum 〈umg.〉 ich musste mich übergeben, musste erbrechen; sich ganz, halb \herumdrehen; sich im Kreise \herumdrehen◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.
* * *
he|r|ụm|dre|hen <sw. V.; hat:1. um eine Drehachse drehen:sich im Kreis, den Schlüssel im Schloss h.2. (ugs.) auf die andere Seite drehen; umdrehen, [um]wenden:sich schnell, langsam, ängstlich h.;die Matratze, die Tischdecke h.3. (ugs.) (bei jmdm.) eine Änderung ins Gegenteil vornehmen (z. B. in Bezug auf bestimmte Ziele); ins Gegenteil umändern:jmdn. h.4. (ugs.) über eine längere Zeit an etw. drehen [ohne dadurch etw. zu erreichen]:an den Schaltern, den Knöpfen des Radios h.;er dreht dauernd am Radio herum (betätigt … die Knöpfe des Radios).* * *
he|rụm|dre|hen <sw. V.; hat: 1. [einmal] um die eigene Achse drehen: sich im Kreis, den Schlüssel im Schloss h. 2. (ugs.) auf die andere Seite drehen; umdrehen, [um]wenden: sich schnell, langsam, ängstlich h.; die Matratze, die Tischdecke h. 3. (ugs.) (bei jmdm.) eine Änderung ins Gegenteil vornehmen (z. B. in Bezug auf bestimmte Ziele); ins Gegenteil umändern: jmdn. h.; Weil ich weiß, dass der Dekan das Ganze ja sowieso herumdreht und ganz anders erzählt (Hofmann, Fistelstimme 215). 4. (ugs.) über eine längere Zeit an etw. drehen [ohne dadurch etw. zu erreichen]: an den Schaltern, den Knöpfen des Radios h.; er dreht dauernd am Radio herum (betätigt ... die Knöpfe des Radios).
Universal-Lexikon. 2012.